Im Anschluss an die Kick-Off Veranstaltung der Reihe „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“[1] am 10.09.2021 fanden fünf themendifferenzierte Online-Fachforen, sogenannte Roundtables, statt.
Das erste Roundtable zum Thema „Diskriminierungsfreie Technikentwicklung und -gestaltung“[2] fand am Donnerstag, 11.11.2021, 16-18 Uhr virtuell statt.
Die Veranstaltung startete mit einem Impuls:
- Rosmarie Steininger[3] wird Einblick in die Praxis eines KI-Projektes (KIDD)[4] geben und ihre Arbeit als Expertin der Normungsroadmap für Künstliche Intelligenz vorstellen
Anschließend kamen wir mit Akteur*innen der praxisnahen Umsetzung in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch, u. a. mit:
- Prof. Dr. Nicola Marsden[5], Professorin für Sozioinformatik an der Hochschule Heilbronn, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit[6]
- Dr. Christoph Hohenberger[7], Gründer und CEO Retorio[8]
- Dr. Daniela Rothenhöfer[9], Hauptabteilungsleiterin IT-Strategie/-Steuerung/-Controlling der Landeshauptstadt München[10]
Die Ergebnisse der Roundtables wurden in einer Dokumentation[11] festgehalten.
Links:
- https://digitalisierung-geschlechtergerecht.org/
- https://digitalisierung-geschlechtergerecht.org/
- https://www.chemistree.gmbh/team/
- https://kidd-prozess.de/
- https://www.hs-heilbronn.de/nicola.marsden
- https://www.kompetenzz.de/
- https://www.professors.wi.tum.de/strategy/team/alumni/christoph/
- https://www.retorio.com/about-us-about-retorio
- https://www.xing.com/profile/Daniela_Rothenhoefer
- https://muenchen.digital/strac/
- https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/de/article/345.geschlechtergerechte-digitalisierung-in-der-praxis.html